
83.2K
Downloads
41
Episodes
Der Podcast für Achtsamkeit, Meditation und Psychotherapie Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
Episodes

Thursday Dec 22, 2022
Thursday Dec 22, 2022
Die Neurowissenschaftlerin und Meditationslehrerin Olga Klimcki erzählt im Gespräch mit Lienhard Valentin von ihren Erfahrungen in der Forschung zum Mitgefühl. Sie erklärt anschaulich und spannend die unterschiedliche Wirkung von Empathie- und Mitgefühlstrainings. Und kommt immer wieder auf das zurück, um was es im Kern geht: Mit dem zu sein, was jetzt gerade ist.
Mehr über Olga Klimecki: www.olgaklimecki.com
Mehr über Lienhard Valentin: www.lienhard-valentin.de
Zum Weiterlesen und Ausprobieren:
Chris Irons & Elaine Beaumont: Mitgefühlstraining. Wie Sie Schritt für Schritt eine mitfühlende innere Haltung entwickeln

Friday Nov 04, 2022
Friday Nov 04, 2022
Wie können wir auch in Unternehmen – in der Welt der Wirtschaft – achtsam mit den Gefühlen umgehen? Wie lassen sich Gefühle im Job-Kontext ausdrücken? Und was ändert sich in Teams, bei Führungskräften und Mitarbeitenden, wenn Gefühle auch da sein dürfen?
Armin Kaupp, Coach und Trainer für Führungskräftecoaching und Teamprozesse, erzählt von den Veränderungen, die sich zeigen, wenn in Firmen Emotionskompetenz vermittelt wird: größere Authentizität, gelebte Wertschätzung, eine neue Fehlerkultur und mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden.
Mehr über Armin Kaupp:
Zum Weiterlesen:
Im Buch von Andreas Knuf «Nix wie fühlen» gibt es ein Kapitel von Armin Kaupp «Achtsamer Umgang mit Emotionen in Unternehmen». https://www.arbor-verlag.de/bücher/psychotherapie-achtsamkeit-therapie-und-lebenshilfe/nix-wie-fuehlen
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Thursday Jul 14, 2022
Thursday Jul 14, 2022
Bob Stahl, buddhistischer Lehrer und MBSR-Ausbilder, spricht darüber, wie innere Friedensarbeit aussehen kann. Wie können wir mit der Geschichte, die wir uns über uns selbst erzählen, Frieden schließen? Wie können wir damit umgehen, dass wir andere verletzen oder von anderen verletzt werden? Wie können wir mit uns selbst so annehmen, wie wir sind, und auf diese Weise mit uns selbst in Frieden sein?
Bob wird im August ein Retreat in Deutschland halten:
Retreat: Tief eintauchen in das Herz von Weisheit und Mitgefühl
Im Herbst gibt es die Möglichkeit, seine innere Friedensarbeit in einem Online-Kurs kennenzulernen:
8-Woche-Kurs: Frieden schließen
Mehr über Bob Stahl: www.mindfulnessprograms.com
Danke an Nadine Helm fürs Übersetzen! Nadine ist zu finden unter: www.embracing-life.com
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Friday Jun 24, 2022
Friday Jun 24, 2022
Den Mut aufbringen, auf eine aktive Weise für uns zu sorgen – in diesem Gespräch erzählt die Psychotherapeutin und Selbstmitgefühls-Expertin Christine Brähler, was „kraftvolles Selbstmitgefühl“ meint. Es geht darum, die Klarheit und Weisheit unserer Wut zu entdecken, zu lernen, wieder in die eigene Wahrnehmung zu vertrauen - und sich zu fragen: Was ist das Weiseste, was ich für mich tun kann, damit es mir nachhaltig so gut wie möglich geht. Und es geht auch um Vorbilder, die uns zu kraftvollem und mitfühlendem Handeln inspirieren können.
Mehr über Christine Brähler und ihre Angebote findest du hier: www.christinebraehler.com
Und hier gibt’s Infos zum Buch und Online-Kurs: www.kraftvolles-selbstmitgefühl.de
Infos zu Selbstmitgefühl in der Psychotherapie: www.selfcompassioninclinicalpractice.com
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Friday May 13, 2022
Friday May 13, 2022
Die Dharma-Lehrerin und MBSR-Ausbilderin Christiane Wolf erzählt im Gespräch mit Usha Swamy von ihrem eigenen Weg zur Achtsamkeit und zum Buddhismus. Sie spricht darüber, wie sich ihre Meditationspraxis über die Jahre entwickelt hat, hin zu einer „weiblichen“ Praxis; darüber, wie IFS (das Internal Family System - eine therapeutische Methode und zugleich ein spiritueller Weg, entwickelt von Richard Schwartz) ihre Praxis bereichert und wie uns Meditation in Zeiten von Ungewissheit unterstützen kann.
Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com.
Christianes Retreat-Termine in Deutschland findest du hier: https://www.arbor-seminare.de
Einen Einblick in IFS bietet das neue Buch von Richard Schwartz: https://www.arbor-verlag.de/bücher/psychotherapie-therapie-und-lebenshilfe-aspekte-und-wege-der-achtsamkeit/kein-teil-von-mir
Christiane erwähnt den Dharma-Lehrer Gil Frondsdal, mehr über ihn findest du hier: https://www.spiritrock.org/gil-fronsdal
Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de

Thursday Mar 24, 2022
Thursday Mar 24, 2022
Vielen von uns fällt es schwer, den Augenblick zu genießen, weil wir gedanklich mit etwas anderem beschäftigt sind. Und wenn wir dann noch stundenlang ins Grübeln kommen, ist wenig Platz für Lebensfreude und innere Ruhe. Der Psychotherapeut und Buchautor Andreas Knuf erzählt, wie wir uns mit unseren mentalen Mustern vertraut machen und Abstand gewinnen vom unablässigen Gedankenstrom.
Das Buch „Ruhe da oben“ ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/bücher/ruhe-da-oben-ueberarbeitete-neuausgabe
Den Online-Kurs „Ruhe da oben“ findet ihr hier: https://www.arbor-online-center.de/externe-kurse/ruhe-da-oben
oder hier: https://www.inneresglueck.de
Mehr über Andreas Knuf: www.andreas-knuf.de
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Thursday Feb 17, 2022
Folge 15: Unser tiefstes Sein erleben - Stefan Machka im Gespräch mit Usha Swamy
Thursday Feb 17, 2022
Thursday Feb 17, 2022
Stefan Machka erzählt in diesem Gespräch mit Usha Swamy von seinem spirituellen Weg: von seiner Begegnung mit dem Yoga, vom Leben im Ashram und vom Ankommen in einem Alltag als Psychotherapeut und Familienvater. Er spricht über die Verbindung von Spiritualität und Psychotherapie, über Achtsamkeit und MBSR, und über die unterschiedlichen Türen nach innen, die alle ein Ziel haben: in Kontakt zu kommen mit unserem eigenen tiefsten Selbst. Erleben, dass wir reines Gewahrsein sind – und aus diesem Wissen heraus in die Welt treten können, um dem Leben zu dienen.
Mehr über Stefan erfährst du hier: https://machka.de
Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
Photo by Nic Berlin on Unsplash

Thursday Jan 20, 2022
Thursday Jan 20, 2022
Helene Emma Wisser erzählt im Gespräch mit Usha Swamy von der heilenden Kraft der Natur. Ein Aufenthalt in der Natur kann nicht nur unser Wohlbefinden bemerkbar erhöhen, er kann zudem dazu beitragen, dass wir uns wieder mit uns selbst verbinden. Indem wir in der Natur innehalten und still werden, mit den Sinnen Luft, Wasser, Sonne, den Duft und die Ruhe des Waldes aufnehmen, sind wir ganz im Hier und Jetzt und können wieder in der Tiefe des Seins ankommen. Und damit ganz bei uns selbst.
Mehr über Helene Emma Wisser:
www.mbsr-praxis-muenchen.com
https://universe-mindfulness.com

Thursday Dec 23, 2021
Thursday Dec 23, 2021
Wie können wir in unserer Kommunikation mit uns selbst und mit unserem Gegenüber wirklich in Kontakt kommen? Wie können wir mit Präsenz und Mitgefühl kommunizieren? Nadine Helm, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, spricht im Gespräch mit Usha Swamy über die innere Haltung, die die gewaltfreie Kommunikation zu einer Lebenshaltung macht: präsent zu sein, im Kontakt mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, mit offenem Herzen und mit dem Blick auf das, was uns verbindet.
Mehr über Nadine Helm: www.embracing-life.com
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Das erwähnte Buch von Robert Gonzales ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/bücher/mitgefuehl-selbstmitgefuehl/ein-leben-mitgefuehl
Photo by Michael Fenton on Unsplash

Friday Nov 19, 2021
Folge 12: Achtsamkeit und Yogapsychologie - sich dem Leben anvertrauen
Friday Nov 19, 2021
Friday Nov 19, 2021
Sich dem Leben anvertrauen – wie kann das gehen? Im Gespräch zwischen Martin Witthöft und Usha Swamy geht es um die Verbindung von Spiritualität und Psychologie – eine Verbindung, die die integrative Yogapsychologie ermöglicht. Martin spricht über die Ausdrucksmittel des Körpers und wie gut er für uns da ist, über das Pulsieren zwischen Seinszuständen von Nähe und Distanz, Konzentration und Zerstreuung und über das, was geschieht, wenn wir seelisches und körperliches Erleben nicht mehr trennen. „Wenn wir lernen, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, richtet sich unser Geist auf unser Selbst – und so entstehen Frieden und Freiheit“.
Mehr über Martin Witthöft: www.yogapsychologie.com
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Der Link zu Martins Buch "Verkörperter Wandel. Die Praxis der integrativen Yogapsychologie": https://www.arbor-verlag.de/bücher/yoga/verkoerperter-wandel