
79.5K
Downloads
38
Episodes
Der Podcast für Achtsamkeit, Meditation und Psychotherapie Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
Episodes

Thursday Jul 15, 2021
Folge 8: Innere Zuwendung und Selbstakzeptanz
Thursday Jul 15, 2021
Thursday Jul 15, 2021
Auf dem Weg zu einer Spiritualität der Unvollkommenheit – ein Gespräch zwischen Lienhard Valentin und Paul Stammeier.
Wir sehnen uns auf unserem Entwicklungsweg nach den erhabenen Momenten meditativer Erfüllung und spiritueller Gipfelerlebnisse. Die Begegnung mit den schattenhaften Seiten unserer Existenz, all unseren in den Hinterzimmern der Psyche verborgenen unbekannteren inneren Anteilen und Teilpersönlichkeiten, meiden wir eher.
Paul Stammeier betont die heilende Kraft mitfühlenden Selbstgewahrseins. Innere Teilearbeit und Schattenintegration streben nicht nach Vollkommenheit, sondern nach einer sich ausweitenden Bewusstheit der Vollständigkeit und Ganzheit unserer selbst. Wir lernen uns auszuhalten und zunehmend wertzuschätzen, mit all den inneren Juwelen und schrägen Seiten, die uns in unserer individuellen Einzigartigkeit ausmachen und die wir auf unserem Lebensweg kreativ einbeziehen.
Mehr über Paul Stammeier: https://www.mbsr-hamburg.net
Mehr über Lienhard Valentin: www.lienhard-valentin.de

Friday Jun 11, 2021
Folge 7: Tiefes Ruhen/Deep Rest - der sanfte Weg der Meditation
Friday Jun 11, 2021
Friday Jun 11, 2021
Nicole Stern, buddhistische Meditationslehrerin, erzählt im Gespräch mit Usha Swamy, wie es ihr gelang, mit der „Deep Rest Meditation“ Sanftheit und tiefe Gelassenheit in ihre Meditationspraxis zu bringen. Diese Form der Achtsamkeitsmeditation in der liegenden Haltung war für sie ein „Durchbruch in die Sanftheit“. Erfahre hier mehr über eine Möglichkeit, anstrengungslos wach und entspannt zu sein sowie Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge zu stärken.
Mehr von Nicole: www.nicolestern.de
Mehr von Usha: www.ushaswamy.de
Schreib uns deine Fragen oder Themenwünsche: podcast@integrative-achtsamkeit.de
Photo by Kristin Snippe on Unsplash

Friday May 14, 2021
Folge 6: Seele und Sein - zur transpersonalen Prozessarbeit
Friday May 14, 2021
Friday May 14, 2021
Im Gespräch mit Lienhard Valentin spricht der Meditationslehrer und Psychotherapeut Richard Stiegler über das Potenzial unserer Seele. Transpersonale Prozessarbeit ist ein Weg, die spirituelle und psychologische Ebene zusammenzubringen. Es geht um neue Wege für Heilung und Psychotherapie. Darum, Vertrauen in den inneren Prozess zu entwickeln und so innere Heilungsressourcen entstehen zu lassen.
Mehr über Richard Stiegler: www.seeleundsein.com
Mehr über Lienhard Valentin: https://www.lienhard-valentin.de

Friday Apr 16, 2021
Folge 5: Achtsamer Umgang mit Gefühlen
Friday Apr 16, 2021
Friday Apr 16, 2021
Gefühle wollen gefühlt werden - das sagt Andreas Knuf aus langjähriger Erfahrung. Doch wer will schon seinen Ärger, seine Angst oder Traurigkeit wirklich fühlen? Im Gespräch mit Usha Swamy erzählt der Psychotherapeut und Achtsamkeitslehrer, was wir davon haben, wenn wir uns diesen schwierigen Gefühlen öffnen: wir erleben dann nämlich auch mehr Lebendigkeit und Freude. Außerdem geht es darum, warum Achtsamkeit und Selbstmitgefühl unbedingt zusammen gehören, welche Rolle der Körper dabei spielt und was 'Zeitreisegefühle' sind.
Mehr über Andreas Knuf, seine Bücher und Webinare zur Achtsamkeit der Gefühle: www.andreas-knuf.de
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Abonniere den Podcast auf:
Apple (iTunes): https://apple.co/3kIXAom
Spotify: https://spoti.fi/3sMzHPE
Google Podcasts: http://bit.ly/3cK0ZQm

Thursday Apr 01, 2021
Thursday Apr 01, 2021
Ein Gespräch zwischen Béatrice Heller und Usha Swamy über Kommunikation, die echte Begegnung ermöglicht. Wie können wir einander im Gespräch mehr Präsenz und freundliche Offenheit schenken? Was heißt es, wirklich zuzuhören? Und gleichzeitig in uns die Resonanz auf das Gesagte wahrzunehmen? Wie können wir uns authentisch ausdrücken? Uns überraschen lassen von den Worten, die kommen?
Achtsame Kommunikation beginnt bei der Beziehung mit mir selbst – und dafür braucht es Innehalten und Stille, die Bereitschaft, dem, was auftaucht, zu vertrauen – und den Mut, sich zu öffnen. Im besten Fall wird ein Gespräch selbst zur Meditation.
Mehr über Béatrice Heller: www.beatriceheller.ch
Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de
Abonniere den Podcast auf:
Apple (iTunes): https://apple.co/3kIXAom
Spotify: https://spoti.fi/3sMzHPE
Google Podcasts: http://bit.ly/3cK0ZQm

Thursday Mar 18, 2021
Folge 3: Wie will ich sein? Meditation als Charakterschulung
Thursday Mar 18, 2021
Thursday Mar 18, 2021
Warum unsere (Meditations-)Praxis immer eine integrative Praxis ist, darum geht es in dieser Folge. Meditation stoppt nicht auf dem Kissen, sie birgt Möglichkeiten, dass sich etwas in uns entwickeln kann. Sie gibt uns die Freiheit, uns immer wieder neu für das Gute in uns zu entscheiden. Das Gespräch, das Usha Swamy mit der Meditationslehrerin Renate Seifarth führt, schlägt einen Bogen von Renates persönlichem Weg zu aktuellen politischen Ereignissen (es wurde kurz nach den gewaltsamen Ausschreitungen in Washington Anfang Januar aufgenommen) und landet bei ganz grundsätzlichen Fragen: Warum meditieren wir? Wie wollen wir leben? Wie wollen wir sein?
Mehr über Renate, ihre Kurs- und Retreat-Termine findest du auf: https://www.renateseifarth.de
Abonniere den Podcast auf:
Apple (iTunes): https://apple.co/3kIXAom
Spotify: https://spoti.fi/3sMzHPE
Google Podcasts: http://bit.ly/3cK0ZQm

Thursday Mar 04, 2021
Folge 2: Selbstmitgefühl - Über die Kunst, freundlich zu sich selbst zu sein
Thursday Mar 04, 2021
Thursday Mar 04, 2021
Arve Thürmann und Hilde Steinhauser erzählen im Gespräch mit Usha Swamy, wie Selbstmitgefühl ihr Leben verändert hat - auch nachdem sie schon viele Jahre Erfahrung mit Achtsamkeit und Meditation hatten. Ein Gespräch darüber, wie wir verständnisvoll mit uns umgehen können, auch wenn Fehler passieren oder wir nicht „perfekt“ sind, über die Verbundenheit mit anderen Menschen und die Frage, die es in sich hat: Was brauche ich jetzt?
+ Mehr über Arve erfährst du unter: www.achtsamkeit-verhaltenstherapie.de
+ Mehr über Hilde erfährst du unter: www.mbsr-borkum.de
+ Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
+ Veranstaltungen und Ausbildungen zum achtsamen Selbstmitgefühl (MSC) unter: www.arbor-seminare.de
+ Übungen und Meditationen findest du in: „Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch“

Monday Feb 15, 2021
Folge 1: Was ist integrative Achtsamkeit?
Monday Feb 15, 2021
Monday Feb 15, 2021
Wer sitzt eigentlich am Steuer in unserem Leben? Welche Anteile bestimmen unser Handeln, Denken und Fühlen? Wie können wir den Dingen offen und unvoreingenommen begegnen und Qualitäten wie Gleichmut, Offenheit und Anfängergeist mehr und mehr im täglichen Leben verkörpern?
In der ersten Podcast-Folge spricht Lienhard Valentin im Gespräch mit Usha Swamy darüber, warum Achtsamkeit mehr mit „Sein“ als mit „Tun“ zu tun hat, was mit „integrativer Achtsamkeit“ gemeint ist und wie wir unseren inneren Leitstern finden – das, was wirklich wichtig ist, und was uns hilft, im Einklang mit uns selbst zu sein.